Biografie

Kritiker haben die chinesische Sopranistin XÏA Wang für ihren „stimmlichen Glanz und ihre lebhafte Bühnenpersönlichkeit“ gelobt.

Als Gewinnerin des 3. Internationalen Opern- und Zarzuela-Wettbewerbs in San Sebastian wird Xïa Wang u.a. ihr Debüt an der Oper Wuppertal, Olympia in Les contes d'Hoffmann (Dirigent: Emmanuel Plasson); Symphoniekonzert mit der Thüringer Symphoniker (Dirigent: Oliver Weder).

Derzeit absolviert sie ein Konzertexamen an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Zu ihren Engagements im Opern- und Konzertbereich zählen Adele Die Fledermaus (Dresdner Residenz Konzerte); Najade Ariadne auf Naxos (MusikfürMusik-Bürgersaal Zehlendorf, Berlin); Norina Don Pasquale (Ida K. Lang Hall, New York); Suor Genovieffa Suor Angelica (Tomlinson Theater, Philadelphia); Gretel Hänsel und Gretel (Haumc Art Gallery, Minneapolis); Belinda Dido und Aeneas (Skokie Theatre, Chicago & Tomlinson Theater, Philadelphia); und Pamina Die Zauberflöte (New York City Lyric Opera Theatre). Zu den weiteren Rollen gehören Le Feu L'enfant et les sortilèges, Fiakermilli Arabella, Yniold Pelléas et Mélisande, Nannetta Falstaff, Sophie Werther, Oscar Un Ballo in Maschera; Despina aus Così fan tutte, Zerlina Don Giovanni, Ilia Idomeneo und Die Stimme des Falken Die Frau ohne Schatten.

Auf dem Konzert Händel Dixit Dominus (Philadelphia Performing Arts Center/Temple University Orchestra) mit; Donnacha Dennehy That the Night Come mit Temple Contemporary Ensemble (Rock Hall, Philadelphia); Tippett's A Child of Our Time (Kimmel Center Verizon Hall, Philadelphia); Galakonzert (Steinway Hall, Dubai); Sinfoniekonzert (Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen); Klangzauber unterm Sternenzelt (Thüringer Symphoniker).

Die in Deutschland lebende Sopranistin XÏA Wang studierte an der Mannes School of Music, wo sie mit dem President’s Scholarship ausgezeichnet wurde. Sie erwarb einen Masterabschluss an der Temple University.